Aktuelle Angebote

Eine Flucht und ihre Hintergründe
von Karl Woisetschläger, Ludwig Wurzinger
Preis: € 18,90
ISBN: 3-902427-13-2

Aus Kaplitz vertrieben, in der Fremde neu begonnen
von Josef Schicho
Josef Schicho wurde 1930 in der südböhmischen Stadt Kaplitz als Bauernbub geboren. Bereits in seiner Kindheit waren die Spannungen zwischen der deutschsprachigen und der tschechischen Bevölkerung der damaligen Tschechoslowakei spürbar. Seine Familie bejubelte den Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsche Reich 1938 und blickte sieben Jahre später mit Bangen der sich anbahnenden Niederlage Hitler-Deutschlands entgegen. Noch ahnte aber niemand, wie rabiat die tschechischen Politiker die nunmehr wieder offene Nationalitätenfrage zu lösen gedachten.
Mit ihrer Aussiedlung 1946 stand die Familie Schicho plötzlich völlig heimat- und mittellos da, und der Autor hat noch sehr präzise Erinnerungen an den mühsamen und langsamen Aufstieg in der neuen Heimat ...
Preis: € 18,50
ISBN: 978-3-902427-95-3

Drei Generationen Sinti-Frauen erzählen
von Ludwig Laher (Hg.)
Preis: € 19,50
ISBN: 3-902427-10-8

Nationalsozialismus, Widerstand und Verfolgung im Bezirk Braunau 1938 bis 1945
von Florian Schwaninger
Preis: € 24,50
ISBN: 3-902427-18-3

Kriminalität zwischen Inn und Traun von der Jahrhundertwende bis 1938
von Franz Steinmaßl
Preis: € 28,90
ISBN: 3-900943-22-2

Geschichten aus der Erinnerung
von Peter Paul Wiplinger
In diesen Erzählungen blickt Peter Paul Wiplinger zurück auf seine Kindheit und Jugend im Mühlviertler Markt Haslach. Er schildert ihm vertraute Menschen, Begegnungen und Ereignisse in der damals noch mehrere Generationen umfassenden Lebensweise.
Preis: € 19,50
ISBN: 3-900943-99-0

von Erwin Hölzl
Ein altes Steinpflaster, ein kunstvoll gewobenes Spinnennetz, die raue Landschaft des Mühlviertels, der eigene Garten mit dem kleinen Biotop, aber auch Eindrücke von Kulturreisen in Europa – die Bilder, die die Gedanken des Autors auf den Weg bringen, sind nicht spektakulär, sondern aus dem Alltag gegriffen. Meist sind es Dinge, die wir tagtäglich sehen können, wenn wir nur schauen.Und dennoch handelt er an den kleinen, unscheinbaren Dingen, die seine Aufmerksamkeit erregen, die großen Lebensthemen ab: Zärtlichkeit und Liebe, Verantwortung und Toleranz, Vergänglichkeit, Alter und Tod. Diese „Alltagsphilosophie“ geht vom Anschaulichen zum Spirituellen, vom Konkreten zum Abstrakten, und sie ist ein Plädoyer für die Schärfung unserer sinnlichen Wahrnehmungsfähigkeit. Denn „emotional bewegt werden wir nicht durch das Ergründen der Dinge, sondern durch das Schauen, das Betrachten, das Riechen, das Ertasten, das Fühlen.“
Erwin Hölzl, Jahrgang 1944, wuchs als Kind auf einem Bergbauernhof in Unterweißenbach im Mühlviertel auf. Diese Zeit und auch die nachfolgende als Landarbeiter waren für sein Leben prägend. Im zweiten Bildungsweg wurde er Lehrer und nach 20jähriger Berufserfahrung in die Schulaufsicht berufen. Ein besonderes Anliegen war ihm die Lese-Erziehung, der er sich als Landesreferent des Buchklubs der Jugend widmete.In der Pension schrieb er die Erinnerungen an seine bäuerlich geprägte Kindheit auf. Das Buch „Daheim beim Obermitteregger“ wurde von den Lesern begeistert aufgenommen und erreichte innerhalb von drei Jahren vier Auflagen.
Preis: € 19,50
ISBN: 978-3-902427-86-1

Eine wunderschöne, verlorene Jugend
von Peter Gyuroka
Die Gyurokas haben zwar ungarische Wurzeln, sprechen aber Deutsch und leben in der vielsprachigen Welt der vojvodinischen Stadt Weißkirchen (Bela Crkva). 1945 verliert der zehnjährige Peter seine Heimat („Ein unendlicher, gesegneter, einziger Garten, in dem die einzelnen Felder die Beete sind ...“) und seine Mutter, die krankheitshalber zurück bleiben muss. Er wird sie nie wieder sehen.Irgendwann, nach scheinbar unendlich langen Umwegen und Irrfahrten, landet der Rest der Familie in einem der damals zahlreichen Linzer Flüchtlingslager. Schnell zwingt das Leben Peter, erwachsen zu werden, zumal er bald von einer heimtückischen Krankheit angegangen wird, die ihn viele Jahre seines jungen Lebens nicht mehr aus ihren Krallen lassen wird. Von den Ärzten bereits aufgegeben, erhält er von unerwarteter Seite Hilfe ...Ohne dass er sich selber groß herausstellt, treten doch in diesen 62 Geschichten die charakteristischen Seiten Peter Gyurokas hervor: sein aufrechter Gang, seine Lebensfreude und sein künstlerisches Feingefühl ...
„Ein liebenswürdiges Werk von hoher Schreibkultur und einzigartiger Poesie, groß genug, um in die Reihe der immer wieder lesenswerten Werke aufgenommen zu werden ...“
Karl Rametsteiner
Preis: € 19,50
ISBN: 978-3-902427-89-2

Geschichten aus erster Hand
von Erwin Hölzl
Preis: € 19,50
ISBN: 978-3-902427-49-6